top of page
The Full Story

WALCHSEE RUNDE
Infos zur Wanderung
Route:
Von Walchsee aus um den See herum
Distanz:
Ca. 5.8 km
Höhenmeter:
Hoch 35 m / runter 35 m
Für Kinder:
Ja
Für Hunde:
Ja
Wintertauglich:
Ja


Vögel beobachten
Speziell hier ist, dass es hier eine breite Artenvielfalt an Vögeln gibt. Auch einen seltenen schwarzen Storch konnte ich erblicken. Jedoch war ich mit den Einstellungen zu langsam und deshalb ist das Bild leicht verschwommen.
Ornithologen kommen hier bestimmt auf ihre Kosten. Auch Raubvögel und die üblichen Verdächtigen wie Meisen, Amseln und natürlich Enten sind hier zu Hauf anzutreffen.
Wenn gerade keine Vögel in der Nähe sind, dann kann man sich ideal mit Reflektionsfotografie beschäftigen. Der Moosbach zählt zu den ruhigeren Stellen des Walchsees, weshalb sich hier solche Fotos besonders eignen.
Ich finde, dass dieser kleine Umweg sich absolut lohnt und es ist auch ein idealer Start in die bevorstehende Runde. Hin und wieder sitzt am Wegesrand eine Katze, die nur darauf wartet, von Passanten verwöhnt und gestreichelt zu werden. Naja...vielleicht wartet sie auch auf ein Paar Vögel aber wer weiß das schon.
Eine Runde zum Entspannen
Wenn du einmal eine Pause von den ganzen Bergtouren brauchst, dann empfehle ich dir herzlichst, eine Runde um den Walchsee zu gehen. Es ist eine überschaubare Strecke, man findet zahlreiche Motive zum fotografieren und die diese Runde ist sehr abwechslungsreich.
Zum Parken empfehle ich den Parkplatz bei der Kirche, denn er ist einerseits gratis und liegt andererseits direkt auf der Route. Die andere Option währe beim Trampolinpark, wobei ein Tagesticket 3 Euro kostet.
Das Praktische an der Walchseerunde ist, dass man sie sowohl im Sommer als auch im Winter gehen kann. Beide Jahreszeiten haben etwas Magisches an sich und dies spiegelt sich im Walchsee wieder.
So…jetzt aber zur Runde selbst. Wenn man vom Parkplatz über den Feldweg geht, kommt man nach ein paar hundert Metern zum Moosbach, wo man viele einzelne Schliffelder sehen kann. Ich empfehle, diesen Feldern entlang zu gehen.
Eine Karte mit allen Fotospots findest du am Ende dieses Beitrags

Der Zahme Kaiser
Vom See- und Vogelblick nun weiter zum Bergpanorama. Der Zahme Kaiser zeigt sich hier von seiner schönsten Seite und auch bei bewölktem Wetter ist er ein absoluter Hinkucker.
Auch findet man mehrere Abzweigungen für entweder Fahrradtouren oder weitere Wanderstrecken in höhere Gefilde. Wir bleiben aber auf dem Rundweg, denn wir wollen heute ja nicht zu viele Höhenmeter machen.
Man passiert so manch niedlichen Bauernhof und immer wieder kann man Vieh wie Hühner, Kühe und auch Schweine sehen, die gemütlich vor sich her mampfen. Auch wenn dieser Teil nicht voller Motive ist, so ist er eine gute Abwechslung wie auch ein essentieller Teil des Weges.
Du bist nun auf der Südseite des Sees angelangt und diese ist sehr ruhig und hat kaum Verkehr. Auch kann man von hier aus schön das Dorf Walchsee und seine Reflektion beobachten.
Jedoch kommen die passenden Stellen, um dies festzuhalten, erst ein wenig später. Was du aber fotografieren kannst sind der Zahme Kaiser und die vielen Maisen, die hier fröhlich vor sich hinzwitschern und mit den Spatzen um den besten Ast streiten.



Freche Enten und ein schöner Baum
Nach einer Weile kommst du dann wieder zum See runter und kannst dir einmal eine Pause gönnen. Direkt am See gibt es ein paar Sitzbänke und wenn du Glück hast, dann kommt eine Armada frecher Stockenten und Blässhühner daher gewatschelt.
Diese wurden wohl zu oft von Passanten gefüttert und haben sich dermaßen an Menschen gewöhnt, dass sie einem sogar aus der Hand fressen. Vorteilhaft daran ist aber, dass man diese Vögel von ganz nah fotografieren kann und diese auch sehr fotogen sind.
Wenn du diese Bande dann hinter dir lässt, dann kommst du zu einem meiner Lieblingsbäume der Region. Er steht alleine da und mit dem ganzen Schilf im Hintergrund ist es ein wunderbares Motiv zum fotografieren. Jedoch muss tu schauen je nach Jahreszeit, welchen Winkel du wählst, um den Baum ins beste Licht zu rücken.
Worauf du achten solltest ist, dass du die Baumkrone über den Horizont bekommst. Dann stechen die vielen Äste wunderschön heraus und je bewölkter der Hintergrund ist, desto stärker ist der Effekt.
Der ideale Ort für idyllische Fotos
Dann bietet sich dir ein malerisches Bild mit einer Kombination aus See, Schilf, Bäumen und Bergen. Wenn der See relativ ruhig ist, dann kannst du von hier aus eine wunderschöne Spiegelung festhalten.
Speziell beim Sonnenauf- und Untergang ist dieser Ort sehr zu empfehlen. Im Herbst hast du zusätzlich noch die Farbenpracht der Blätter auf deiner Seite. Wie immer...sei kreativ und versuche etwas Neues. Wer weiß, was dabei herauskommt.
Geheimtipp: Ruhiges Wasser hast du eher früh morgens, da noch kein Wind durch die Wärme der Sonne entsteht.
Ein weiteres schönes Motiv zum Fotografieren ist das Schilf nahe bei dir im Vordergrund und im unteren Drittel des Bildes mit der gegenüberliegenden Seeseite im Hintergrund.



Walchsee gespiegelt im See
Dann geht's runter zum Pensionistenstrand. Eine kleine Hütte, bei der man im Sommer was zum Naschen kaufen kann. Aber auch ein Klo steht hier zur Verfügung, sollte man es eilig haben.
Von hier aus kannst du das Dorf Walchsee wunderbar fotografieren. Dabei würde ich ebenfalls das Schilf mit ins Bild nehmen, da diese Unterteilung einfach mehr hergibt.
Für Hundebesitzer bietet sich an diesem Uferbereich auch ein Hundebadestrand an, bei dem sich dein Vierbeiner blendend austoben kann. Überall kann man kleine oder auch lange Sitzbänke finden, auf denen man seine Jause schön genießen kann.
Für die Ornithologen sind hier speziell viele Milane unterwegs, die ihr Revier abklappern und nach Beute Ausschau halten. Diese prachtvollen Gleiter kann man bei genügend Geduld in allen Etappen des Fluges beobachten.
Der schönen Seepromenade entlang zurück
Es gibt noch so viele Orte auf dieser Seite aber diese findet ihr alle auf der Karte unten. Zu erwähnen ist noch die Nordseite mit der Seepromenade. Über einen ca. 500 Meter langen Pier kannst du von Instagram-Fotos bis hin zu Panoramalandschaften alles fotografieren.
Schwäne zeigen sich von ihrer Besten Seite und bieten eine gute Kombination zwischen See, Schwan, Ufer und Berg. Ich würde immer wieder Ausschau halten nach einem fliegenden Schwan, denn auch wenn sie sich nur schwer aus dem Wasser heben...es schaut einfach schön aus.
Nach dem Pier geht man noch kurz neben der Hauptstraße, bevor man ins Dorf kommt. So langsam knurrt mir der Magen...dir auch? Am liebsten gehen meine Freundin Isabelle und ich zu Andrea's und Moni's Dorf Alm, wo sich auf dem Platz etwas zum Hinsetzen sucht.
Von kleinen Gerichten wie Suppen bis hin zu leckeren Knödelgerichten und mehr hat man all die lokale Küche, nach der man sich gerade sehnt. Zudem scheint die Sonne immer so schön hin, sodass man auch noch etwas Farbe abbekommt.
Von hier aus ist es nicht mehr weit bis zum Kirchenparkplatz und fertig ist die Runde um den Walchsee.
Na? Wäre das auch was für dich?

Alle Foto-spots für
dich auf einen Blick
Wenn du vorhast, diesen wunderbaren Ort zu besuchen mit all den Fotospots, die ich dir herzlichst empfehle, dann habe ich dir dafür alle Punkte auf der Karte markiert.
Solltest du weitere schöne Orte zum Fotografieren gefunden haben, dann kannst du mir gerne via dem Kontaktformular diesen zukommen lassen und ich werde diesen in die Karte (natürlich mit Erwähnung) hinzufügen.
Kommentare
Partagez vos idéesSoyez le premier à rédiger un commentaire.
bottom of page