top of page
The Full Story

SAILABODENKREUZ RUNDE
Infos zur Wanderung
Route:
Rehbachklamm - Steiner Hochalm - Kaiser Hochalm - Sailabodenkreuz - Rehbachklamm
Distanz:
ca. 10 km
Höhenmeter:
hoch 665 m / runter 665 m
Für Kinder:
Ja
Für Hunde:
Ja
Wintertauglich:
Ja (aber gute Ausrüstung ist notwendig)


Hinauf Richtung Steiner Hochalm
Vom Parkplatz der Rehbachklamm aus wanderst du Richtung Hinterschießlingalm, wo ein Marillen/Aprikosenbaum direkt vor dem Haus steht.
Auch gibt es viele Tiere wie Kühe, Hasen und Alpaccas hier. Auf der Weide grasend, ergibt diese eine schöne Komposition.
Dann geht es über Wanderwege weiter zur Steiner Hochalm. Auf dem Weg kommst du an idyllischen Ausblicken ins Tal und auch Richtung Berg vorbei.
Wer gerne Wildtiere fotografiert, der ist auf diesem Teilbereich im Winter bestimmt glücklich, da es hier den Gämsehang gibt. Hier sieht man fast immer kleinere Herden, die durch die Kälte weiter ins Tal runterkommen.
Der Hang ist auch gleichzeitig Teil des Wanderwegs. Er ist zwar steil aber auch das ist nur von kurzer Dauer.
Nur wenig später siehst du in der Ferne die Steiner Hochalm, wo die nächsten Fotografieschmankerl auf dich warten.
Tolle Wanderung mit schönen Fotospots
Die Sailabodenkreuz Runde ist eine gemischte Strecke mit vereinzelten steilen Passagen. Diese halten sich aber in Grenzen und die Fotospots sind echt abwechslungsreich.
Von tollen Ausblicken wie beispielsweise auf den Hintersteinersee bis hin zu Fotospots für Wildtierfotografie hat diese Wanderung bei Scheffau am Wilden Kaiser einiges zu bieten.
Im Sommer und Herbst reicht eine normale Wanderausrüstung, wobei im Winter schon mehr verlangt wird.
Auf dieser Wanderung sieht man die ländliche, schöne Bergwelt des Wilden Kaisers und als Fotograf kann man sich hier mit diversen Landschaften schön austoben.
Legen wir also los!
Eine Karte mit allen Fotospots findest du am Ende dieses Beitrags.


Der tolle Ausblick auf den Hintersteiner See
Wenn du bei der Steiner Hochalm ankommst, dann erstreckt sich dir ein wunderbarer Ausblick auf den Hintersteiner See und das Inntal.
Nur unweit von der Alm selbst findest du eine Steinformation, die man wunderbar für Fotoshoots verwenden kann. Auch kannst du hier deine Jause auspacken und den Ausblick genießen.
Die Steiner Hochalm selbst ist ebenfalls schön und bietet sich als tolles Fotomotiv mit dem Wilden Kaiser im Hintergrund an.
Nach diesem Zwischenstopp gehst du dann wieder ein Stück zurück, wo du anschließend über die Weiden und durch ein Waldstück richtung Kaiser Hochalm.
Der Wald ist fast schon mystisch mit seinen Steinbrocken, die links und rechts des Weges zu finden sind. Definitiv ein toller Fotospot im Herbst.



Und die Gämse grüßen dich!
Nach dem Waldstück gehst du dann kurze Zeit einer Bergstraße entlang. Dabei kannst du nach kurzer Zeit in der Ferne die Kaiser Hochalm mit seinen niedlichen Häusern sehen.
Aber nicht nur die Häuser sind ein Foto wert. Man sieht nicht selten, dass sich in den Hängen dahinter etwas bewegt. Gämse sind auch hier keine Seltenheit.
Dabei verwenden sie gerne die Felsen als Aussichtspunkt, um auch die Wanderer genau beobachten zu können.
Bei der Kaiser Hochalm selbst kannst du dir aus dem Brunnen für ein wenig Entgelt ein Erfrischungsgetränk holen und den schönen Ausblick auf einer Bank Richtung Süden genießen.
Wenn du dann genügend Fotos geschossen hast und auch wieder bei Kräften bist, dann geht es wieder runter ins Tal.
Jetzt gehst du wieder der Bergstraße entlang runter und kannst auch hier einige Fotospots entdecken. Die Waldschneisen hier bieten richtig schöne Kompositionen an, wobei auch der Wilde Kaiser im Hintergrund nicht fehlen darf.
Ein idyllischer Ausblick
Nun folgt der Punkt, nach dem ich diese Fotowanderung benannt habe. Das Sailabodenkreuz liegt idyllisch mit einem wunderbaren Ausblick auf das Kitzbüheler Horn.
Besonders speziell wird ein Foto, wenn beim Kreuz unten noch Leute sitzen. Dann schaut es fast wie in einem Prospekt aus.
Aber auch beim Kreuz selbst findet man tolle Fotomotive wie ein einzelner Baum oder close-up Aufnahmen von Personen bem Kreuz.
Von hier aus gehst du wieder Richtung Hinterschießling Alm, wobei du dem Wanderweg quer übers Feld folgst. Hier besteht immer die Möglichkeit, Vögel und andere Wildtiere zu erblicken.
Von der Alm selbst gehst du dann wieder zurück zum Parkplatz der Rehbachklamm.



Fazit
Bei dieser Wanderung muss man hinzufügen, dass es viele Möglichkeiten gibt, sie zu gehen. Wir waren mit einem Hund unterwegs, weshalb wir nicht durch die Rehbachklamm selbst gegangen sind, da Gitter am Boden ausgelegt sind.
Auch behinderten Waldarbeiten den ursprünglichen Weg. Trotzdem war es für mich eine richtig erholsame Wanderung mit vielen schönen Fotospots.
Zudem möchte ich hier auch Hundebesitzer vorwarnen: Wenn du Hundebesitzer bist, dann rate ich dir, einen großen Bogen um die Kühe zu machen; speziell mit Kälbern in der Nähe.
So...jetzt aber genug vorgewarnt. Diese Wanderung ist eine wunderbare Runde für Landschafts- und Wildtierfotografen. Die Alpenidyllik ist richtig erholsam und ich garantiere dir, dass du immer wieder stehen bleiben wirst, um ein weiteres Foto zu schießen.
Jedoch ist es immer wichtig, dass du einen interessanten Winkel findest und dieser ist nicht immer gleich ersichtlich. Aber ich glaube an dich. Du wirst hier sicher tolle Fotos schießen.
Alle Foto-spots für
dich auf einen Blick
Wenn du vorhast, diesen wunderbaren Ort zu besuchen mit all den Fotospots, die ich dir herzlichst empfehle, dann habe ich dir dafür alle Punkte auf der Karte markiert.
Solltest du weitere schöne Orte zum Fotografieren gefunden haben, dann kannst du mir gerne via dem Kontaktformular diesen zukommen lassen und ich werde diesen in die Karte (natürlich mit Erwähnung) hinzufügen.
Kommentare
Partagez vos idéesSoyez le premier à rédiger un commentaire.
bottom of page