top of page

Die Top 10 Fotospots am Wilden Kaiser

Autorenbild: Beni JankowskiBeni Jankowski

Aktualisiert: 8. Juni 2023

Meine 10 Lieblingsorte zum Fotografieren in der Region Wilder Kaiser


Wilder Kaiser Sonnenaufgang Sonnenuntergan St. Johann in Tirol Österreich

Prachtvoller Sonnenaufgang von St. Johann i. T. aus geschossen

Die besten Fotospots am Wilden Kaiser


Die Region Wilder Kaiser im Tiroler Unterland zieht jedes Jahr eine Vielzahl von Touristen an. Unter ihnen befinden sich nicht nur Profifotografen auf der Suche nach den schönsten Orten, sondern auch Fotoliebhaber und Wanderer, die ihre Erlebnisse in den sozialen Medien oder im Familienalbum festhalten möchten. Wenn du zu diesen begeisterten Fotografen und Wanderern gehörst, bist du hier genau richtig. Entdecke mit uns die Top 10 Fotospots rund um den Wilden Kaiser und erlebe unvergessliche Momente. Sei bereit, deine Kamera einzupacken und die beeindruckende Schönheit dieser Gegend festzuhalten. Los geht's!


Ein Artikel von Benedikt Jankowski von KAISER SHOTS

Kaiser Shots Fotografiewebseite am Wilden Kaiser Tirol Österreich
Soziale Medien Icon für Kaiser Shots




#10 Sonnenuntergang in Ellmau

Sonnenuntergang Wilder Kaiser Ellmau in Tirol Österreich Scheffauer

Klicke auf das Bild, um auf Google Maps die genaue Position zu erfahren


Einzigartiger Sonnenuntergangs-Spot in Ellmau: Marcher Siedlung

Wenn du ein Fan von den atemberaubendsten Sonnenuntergängen bist und nach außergewöhnlichen Fotospots suchst, dann ist die Marcher Siedlung in Ellmau der perfekte Ort für dich. Hier kannst du genau das Foto schießen, nach dem du suchst. Wenn du deinen Blick nach Nordwesten richtest, präsentiert sich der majestätische Scheffauer von seiner schönsten Seite.


Besonders gute Bedingungen bieten sich im Winter und Frühling, aber auch im Sommer bei leicht bewölktem Himmel ist dieser Ort zu empfehlen. Die "Goldene Stunde", also die letzte Stunde vor dem Verschwinden der Sonne, bietet eine herrliche Kulisse für deine Aufnahmen.


Fototipp: Versuche nicht, den gesamten Kaiser aufzunehmen. Zoom stattdessen näher heran und finde den Spot, der für dich am interessantesten wirkt. Dadurch kannst du ein einzigartiges Bild kreieren und die Schönheit dieses Ortes vollständig einfangen.


Für die gesamte Wanderung mit diesem und weiteren Fotospots, klicke auf den Button


#9 Ein anderer Winkel von der Prostalm aus

Prostalm Teufelsgasse bei Gasteig Wilder Kaiser Tirol Österreich Alm Bergalm

Klicke auf das Bild, um auf Google Maps die genaue Position zu erfahren


Entdecke die idyllische Teufelsgassenrunde: Blick von der Prostalm auf den Wilden Kaiser

Wenn du auf der Suche nach idyllischen Alpenlandschaften bist und den Wilden Kaiser aus einer etwas anderen Perspektive erleben möchtest, dann ist die Teufelsgassenrunde genau das Richtige für dich. Besonders beeindruckend ist der Blick von der Prostalm aus.


Hier fühlst du dich wie ins 19. Jahrhundert zurückversetzt, während du eine endlos erscheinende Alpenlandschaft genießt. Mit den umliegenden Bäumen und saftigen Weiden hebt sich der Wilde Kaiser im Hintergrund wunderbar ab und verleiht deinen Aufnahmen das gewisse Etwas. Beachte jedoch, dass du eine etwas längere Wanderung bewältigen musst, um diesen Ort zu erreichen.


Fototipp: Wenn du über einen Circular Polar Filter verfügst, solltest du ihn hier verwenden, um die blauen Töne besonders zu verstärken. Zudem empfehle ich, den Blickwinkel zu erweitern und die gesamte Weite in einem Bild festzuhalten. Dadurch kannst du die beeindruckende Landschaft in ihrer ganzen Pracht einfangen.


Für die gesamte Wanderung mit diesem und weiteren Fotospots, klicke auf den Button



#8 Sonnenaufgang am Walchsee

Sonnenaufgang beim Walchsee beim Zahmen Kaiser in Tirol Österreich im Herbst

Klicke auf das Bild, um auf Google Maps die genaue Position zu erfahren


Entdecke die versteckten Fotospots am Walchsee: Die Rückseite des Wilden Kaisers

Die meisten Menschen sind mit der Vorderseite des Wilden Kaisers vertraut, zu der die Orte Ellmau, Scheffau, Going und Söll gehören. Doch auch die Rückseite hält ihre eigenen Fotospots bereit. Für mich persönlich ist der Walchsee immer wieder ein wunderschöner Ort für gemütliche und vielfältige Fotoexkursionen.


Besonders beeindruckt mich die gegenüberliegende Seite des gleichnamigen Ortes Walchsee. Am Campingplatz am Ufer kannst du früh am Morgen fantastische Fotos von der mit Schilf bewachsenen Ostseite des Sees machen - ein regelrechtes Farbenwunder.


Fototipp: Versuche, dich so nah wie möglich ans Wasser zu begeben. Vielleicht solltest du sogar ein Paar Gummistiefel mitnehmen und ein Stück in den See hineingehen. Glaub mir, es wird sich lohnen! Dadurch kannst du einzigartige Perspektiven einfangen und die Schönheit des Walchsees in vollen Zügen genießen.


Für die gesamte Wanderung mit diesem und weiteren Fotospots, klicke auf den Button



#7 Prachtvolle Blicke von der Huberhöhe

Aussicht von der Huberalm auf den Wilden Kaiser in Tirol Österreich im Sommer

Klicke auf das Bild, um auf Google Maps die genaue Position zu erfahren


Entdecke die atemberaubende Huberhöhe: Ein unvergesslicher Blick auf den Wilden Kaiser

Die Huberhöhe hat mich positiv überrascht. Direkt neben der Bergstraße gelegen, zeigt sich hier, wie wenige Meter Höhenunterschied einen großen Unterschied machen können. Von dieser erhöhten Position aus kannst du den Wilden Kaiser seitlich fotografieren.


Die unberührte Landschaft und die traumhafte Natur der Region Wilder Kaiser verzauberten mich erneut, und ich verweilte sicherlich eine halbe Stunde an diesem Ort. Die Huberhöhe vermittelt mir ein Gefühl von Freiheit und lässt alle Sorgen wunderbar in den Hintergrund treten.


Fototipp: Um dem Bild mehr Tiefe zu verleihen, empfehle ich, leicht hinter den Kamm zu treten und die Bergblumen mit ins Bild einzubeziehen. Eine leichte Unschärfe, die dennoch erkennbar ist, schafft eine wunderschöne Komposition dieser traumhaften Berglandschaft. Lass dich von der Schönheit dieses Ortes inspirieren und halte den Moment für die Ewigkeit fest.


Für die gesamte Wanderung mit diesem und weiteren Fotospots, klicke auf den Button



#6 Der idyllische Blick auf die Jochstubn

Jochstubensee im Sommer am Wilden Kaiser

Klicke auf das Bild, um auf Google Maps die genaue Position zu erfahren


Entdecke die Top-Location für ein idyllisch schönes Bild mit See, Alm und dem Wilden Kaiser: Die Jochstubn

Wenn du auf der Suche nach einem bezaubernden Motiv mit See, Alm und dem imposanten Wilden Kaiser bist, dann ist die Jochstubn der perfekte Fotospot für dich. Obwohl dieser Ort kurz vor der Jochstubn mit ihrem malerischen See nicht leicht zu erreichen ist, lohnt es sich, hier hinaufzuwandern, das perfekte Foto zu schießen und anschließend einfach die Atmosphäre zu genießen.


Die Jochstubn kann entweder zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreicht werden. Ich persönlich empfehle die Fahrradoption, da du dadurch mobiler bist und auch andere Fotospots auf dem Weg erkunden kannst. Falls du nicht den gesamten Weg hinaufwandern möchtest, besteht auch die Möglichkeit, von Scheffau oder Ellmau aus mit der Gondelbahn hochzufahren und dann weiter zur Jochstubn und ihrem See zu gelangen.


Fototipp: Achte darauf, nicht zu weit herauszuzoomen. Die idealen Wetterbedingungen für dein Foto sind leichte Bewölkung und windstille Verhältnisse, da sich der Wilde Kaiser dann wunderschön im See spiegelt. Halte die Schönheit dieses einzigartigen Ortes mit deiner Kamera fest und erschaffe ein unvergessliches Bild.


Für die gesamte Fahrradtour mit diesem und weiteren Fotospots, klicke auf den Button



#5 Die Reflektion vom Schlosserbergsee

Schlosserbergsee oder Schlossbergsee mit Wildem Kaiser im Hintergrund

Klicke auf das Bild, um auf Google Maps die genaue Position zu erfahren


Entdecke den idyllischen und versteckten Schlosserbergsee in St. Johann: Ein wahres Juwel

Versteckt in St. Johann liegt der idyllische Schlosserbergsee, ein wahrhaftiges Juwel. Sobald du den See erreichst, eröffnet sich dir eine atemberaubende Aussicht. Bei windstillen Bedingungen spiegelt sich der majestätische Wilde Kaiser wunderschön im See, während das gesamte Alpenparadies harmonisch ins Bild passt.


Der See ist sowohl zu Fuß als auch mit dem Mountainbike erreichbar. Du kannst hier nicht nur wunderbar schwimmen, sondern auch ein kostenloses Wellness-Programm genießen, da kleine Fische deine Haut sanft abknabbern. Eine wirklich entspannende Erfahrung!


Fototipp: Achte darauf, dass du nicht zu weit nach unten mit deiner Kamera gehst, um zu vermeiden, dass der Wilde Kaiser im Bild abgeschnitten wird. Du kannst dich zur Not auf die Sitzbänke stellen, um einen besseren Blickwinkel zu erhalten. Vergiss jedoch nicht, deine Schuhe vorher etwas zu säubern. Halte die Schönheit dieses einzigartigen Ortes in einem unvergesslichen Foto fest und lass dich von seiner Magie verzaubern.


Für die gesamte Wanderung mit diesem und weiteren Fotospots, klicke auf den Button



#4 Wildtierfotografie leicht gemacht

Hirsch im Wildpark Aurach bei Kitzbühel in Tirol Östereich

Klicke auf das Bild, um auf Google Maps die genaue Position zu erfahren


Entdecke den Wildpark Aurach: Ein Paradies für Tierfotografie und Naturbegeisterte

Wenn du, wie ich, nicht immer die geduldigste Person bist, habe ich einen Geheimtipp für dich: Der Wildpark Aurach. Hier kannst du zahlreiche Rehe und Hirsche beobachten, die sich äußerst fotogen vor der Kamera in Szene setzen. Aber auch andere faszinierende Tierarten wie Eulen, Ziegen und sogar Luchse können hier beobachtet und fotografiert werden.


Ja, ich verstehe, dass dies nicht die traditionelle Definition von "Wildlife Photography" ist, aber hey, manchmal muss man eben ein wenig tricksen. Und die wunderschöne Umgebung des Wildparks bietet den perfekten Hintergrund für deine Aufnahmen. Darüber hinaus gibt es direkt außerhalb des Parkeingangs zahlreiche seltene Vogelarten zu entdecken, die frei in der Natur leben.


Fototipp: Besuche den Wildpark am besten gegen Ende der Besuchszeiten, wenn das Licht am schönsten ist und der Himmel sich in wundervollen Farben färbt. Ich empfehle auch, an nebligen Tagen zu kommen, da dies eine mystische Atmosphäre schafft und du beeindruckende Fotos der Tiere machen kannst. Nutze diese Gelegenheit, um die einzigartigen Momente im Wildpark Aurach festzuhalten und deine Liebe zur Natur mit anderen zu teilen.


Um meine Galerie anzusehen mit weiteren Fotospots, klicke auf den Button



#3 Das Fotoparadies der Grießbachklamm

Grießbachklamm bei Erpfendorf mit Holzsteg und Grasbewachsener Schlucht

Klicke auf das Bild, um auf Google Maps die genaue Position zu erfahren


Entdecke die faszinierende Grießbachklamm: Ein Paradies für Wanderer und Fotografen

Wenn es um beeindruckende Wanderungen geht, steht die Grießbachklamm bei mir an erster Stelle. Diese Schlucht bietet eine Vielzahl an hochinteressanten Fotospots, die es zu entdecken gilt. Mein persönlicher Favorit ist der zweite Holzsteg, der entlang des Bachlaufs führt.


Die gerade Strecke, umgeben von hohen Felswänden und üppigem, herabhängendem Gras, bildet eine wunderschöne Komposition. Besonders beeindruckend ist es, wenn du die Klamm etwa zwei Tage nach einem starken Regenschauer besuchst. Zu diesem Zeitpunkt hat sich der Bach farblich wieder beruhigt und die Gräser und Bäume leuchten in einem satten Grün.


Fototipp: Beim Betreten des Stegs empfehle ich, in die Knie zu gehen und die Kamera nahe am Boden zu halten. Dadurch wird das Bild noch imposanter und der Holzsteg fungiert als wunderbare Leitlinie, die den Betrachter in die Tiefe der Klamm führt. Nutze diese Perspektive, um einzigartige Aufnahmen zu machen und die beeindruckende Schönheit der Grießbachklamm festzuhalten.


Für die gesamte Wanderung mit diesem und weiteren Fotospots, klicke auf den Button



#2 Das Lieblingsplatzl am Astbergsee

Lieblingsplatzl Bank beim Astbergsee mit Spiegelung des Wilden Kaisers bei Sonnenaufgang

Klicke auf das Bild, um auf Google Maps die genaue Position zu erfahren


Erlebe die Magie des Astbergs: Die Lieblingsplatzl-Bank am See

Wenn du auf der Suche nach einem beliebten Fotomotiv in der Region bist, dann wirst du diesen Ort vielleicht schon kennen - die Lieblingsplatzl-Bank. Sie zählt zu den am häufigsten fotografierten Motiven auf Instagram in Bezug auf die Region. Der Astberg wiederum ist für mich das absolute Paradies für Reflektionsfotos. Dank der Erhebungen im Osten und Westen des Sees herrscht hier fast immer eine Windstille, die perfekte Bedingungen für beeindruckende Spiegelungen bietet.


Dieser Fotospot eignet sich auch hervorragend für Fotos mit Personen, um sie als wertvolle Erinnerungen ins Album zu kleben oder zuhause aufzuhängen. Der Wilde Kaiser im Hintergrund, umgeben von Tannen, spiegelt sich wunderschön im Wasser. Neben der Sitzbank gibt es zudem viele weitere Fotoideen, die du auf meiner Webseite finden kannst.


Fototipp: Die besten Aufnahmen entstehen zum Sonnenaufgang. Es lohnt sich, etwas früher vor Ort zu sein, um die richtigen Einstellungen und den optimalen Blickwinkel zu finden. Innerhalb von etwa 45 Minuten hast du dann genügend Zeit, um rund um den See atemberaubende Fotos zu machen.


Für die gesamte Wanderung mit diesem und weiteren Fotospots, klicke auf den Button



#1 Die Insel im Hintersteiner See

Die Insel im Hintersteinersee in Tirol Österreich mit Kitzhorn im Hintergrund

Klicke auf das Bild, um auf Google Maps die genaue Position zu erfahren


Der Hintersteiner See: Ein Juwel der Bergseen

Der Hintersteiner See zählt für mich zu den schönsten Bergseen, die ich je gesehen habe. Eine entspannte Runde um den See dauert etwa 1,5 Stunden und bietet eine Vielzahl von Fotospots. Auf meiner Webseite habe ich sogar eine längere Tour inkludiert. Meine persönliche Nummer 1 der Fotospots am Wilden Kaiser befindet sich auf der Nordseite des Sees, in der Nähe des Wassers. Von hier aus kannst du bei Windstille die kleine Insel im See mit dem imposanten Kitzbüheler Horn oder Kitzhorn perfekt fotografieren.


Das kristallklare Wasser und die atemberaubende Natur sind ein Blickfang, den du nicht so schnell vergessen wirst. Wenn du also ein beeindruckendes Reflektionsfoto mit einem interessanten Motiv im Bild machen möchtest, ist dies der perfekte Ort dafür.


Fototipp: Gehe nur so weit hinunter, dass die Bäume der Insel nicht über den dahinterliegenden Wald ragen. Der späte Nachmittag ist die beste Tageszeit, da das Licht optimal ist und die Farben hier besonders intensiv leuchten. Zudem ist dann in der Regel auch der Wind am geringsten.


Für die gesamte Wanderung mit diesem und weiteren Fotospots, klicke auf den Button


Zum Schluss: Eine Karte mit allen Fotospots im Überblick

Hier findest du eine Karte, in der alle Fotospots nochmals markiert sind. Du kannst entweder auf die Foto-Icons klicken oder links oben die Leiste öffnen mit den einzelnen Punkten zum Anklicken. Viel Spaß!


Deine Meinung ist gefragt!


So, das waren meine persönlichen Top 10 Lieblings-Fotospots in der atemberaubenden Region Wilder Kaiser. Es war keine leichte Aufgabe, diese Liste zu erstellen, da es einerseits unzählige Fotospots gibt und andererseits gibt es sicherlich noch viele verborgene Schätze, die ich noch nicht entdeckt habe.


Daher möchte ich dich jetzt um deine Hilfe bitten: Kennst du noch schönere Orte oder möchtest du Anmerkungen zu meinen Fotospots machen? Ich lade dich herzlich ein, deine Kommentare und Vorschläge mit mir zu teilen. Dein Feedback ist wertvoll für mich!

Zudem würde es mich sehr freuen, zu erfahren, ob dir dieser Artikel geholfen hat und ob du nützliche Informationen daraus ziehen konntest.


Weitere Informationen und spannende Wanderungen findest du selbstverständlich auf meiner Webseite KAISER SHOTS. Dort erwarten dich weitere inspirierende Fototipps und fantastische Aufnahmen der Region Wilder Kaiser.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page