top of page
Infos zur Wanderung

Route:                     
Brenner Alm - Astbergsee -  Brenner Alm

Distanz:                   
ca. 2,1 km

Höhenmeter:         
hoch 110 m / runter 100 m

Für Kinder:           
Ja

Für Hunde:             
Ja

Wintertauglich:   
Ja
Aussicht-Astberg-Wilder-kaiser-tirol.jpg

Gemütlich den Berg hochfahren

Der Astberg ist bequem über die Straße von Ellmau aus zu erreichen, und du kannst bei der Brenneralm am Hausberg parken. Die Fahrt dorthin mit ihren vielen Kurven und engen Passagen ist bereits ein Erlebnis, und wenn du ganz früh fährst, kannst du am Straßenrand noch verschlafen die Rehe beobachten. Sei jedoch vorsichtig!

Wenn du dann beim Hausberg ankommst, erwartet dich bereits ein atemberaubendes Panorama, und du hast noch keinen einzigen Schritt gemacht! Es empfiehlt sich, nahe am Gras mit den blühenden Blumen zu fotografieren, um das Panorama lebendiger wirken zu lassen. Wenn du das Bild jedoch einrahmen möchtest, ist es besser, im Stehen zu fotografieren.

Astberg-see-wilder-kaiser-mountain-lake-reflection-reflektion-going.jpg

Ausblicke und Reflektionen

Wenn du auf der Suche nach einer kleinen Tour mit extrem vielen Fotospots bist, kann ich dir einen Besuch des Astbergs wärmstens empfehlen. Insbesondere in den sozialen Medien ist der Astberg bekannt für die Sitzbank mit der Inschrift "Lieblingsplatzl drauf".

Es wird empfohlen, diese Tour besonders während der Goldenen Stunde, also zum Sonnenauf- oder -untergang, zu unternehmen. Im Winter eignet sich der Ort auch hervorragend für Tagesaufnahmen und insbesondere beim Nachtrodeln für Nachtfotos. Besonders begeistern werden sich all diejenigen, die nach ruhigen Gewässern mit herrlicher Aussicht und Reflektionen suchen.

Nach einer erfolgreichen Fotosession kannst du dir dann auch noch kulinarisch etwas Gutes gönnen. Also dann... auf geht's!


Eine Karte mit allen Fotospots findest du am Ende dieses Beitrags.

Astberg-see-wilder-kaiser-mountain-lake-reflection-reflektion-going.jpg
photographer-wilder-kaiser-fotograf-aussicht-tirol.jpg

An süßen Häuschen vorbei zum Ziel

Nachdem du noch einmal alles überprüft hast, ob du auch alles dabei hast, kannst du loslegen. Der Start wird von einem kleinen steilen Hang begrüßt, der bereits die größte Anstrengung darstellt.

Kurz darauf kommst du an süßen Berghäuschen im Wald vorbei, die wie ein kleines verzaubertes Dorf mit ihren schönen Verzierungen aussehen.

Nach diesen Häuschen empfehle ich, ruhig zu sein und ab und zu nach links den Hang hinunterzuschauen. Warum? Weil du hier immer wieder Rehe und verschiedene Vogelarten sehen kannst. Mit einem guten Teleobjektiv lassen sich großartige Fotos machen.

Wenn du dann aus dem Wald herauskommst, bist du auch gleich am Astberg, und dieses Panorama auf beiden Seiten wird dich zum Staunen bringen.

Astberg-see-mountain-lake-wilder-kaiser-tirol-tyrol_edited.jpg
Bergbach-mountan-river-forest-wald-wilder-kaiser.jpeg
kitzbüheler-horn-astberg-lake-reflection-sunrise-sonnenaufgang-tirol.jpg

Eine Runde an Motiven bitte!

Wenn du jetzt noch nicht deine Kamera ausgepackt hast, solltest du dringend zum Arzt gehen, denn nun folgt die Runde um den Astbergsee. Das Wasser spiegelt sich glatt wie ein Spiegel, und du hast traumhafte Ausblicke auf den Wilden Kaiser sowie das Kitzbüheler Horn. Es bieten sich unzählige Möglichkeiten, diese beiden Sehenswürdigkeiten wunderschön auf Fotos festzuhalten.

Hier ist noch eine Idee für Instagram oder andere soziale Medien, besonders für die Erstellung von Reels: Filmen die Spiegelung des Wilden Kaisers mit der Videokamera und fahre von links nach rechts. In der Mitte des Sees hältst du kurz an und drehst die Kamera um 180 Grad.

Das Ergebnis wird dich verblüffen!

Außerdem empfehle ich dir erneut, nahe am Gras oder sogar ganz nah am Wasser zu fotografieren. Wenn du mit Lightroom arbeitest, kannst du die Option "Dunst entfernen" nutzen, um die Steine im Wasser mit ins Bild zu nehmen.

Aber bitte beschränke dich nicht nur auf den Norden, denn auch der Süden hat einiges zu bieten! Das wunderschöne und markante Kitzhorn zeigt sich in voller Pracht, und es gibt kaum bessere Aussichten auf dieses Naturwunder.

photographer-wilder-kaiser-fotograf-aussicht-tirol.jpg

Auch einfach einmal die Kamera weglegen

Am Astbergsee gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Moment zu genießen und die Energie des Ortes aufzunehmen. Entlang des Sees findest du Sitzbänke, teilweise mit Tischen, und sogar Liegestühle. Schließlich willst du auch etwas Sonne tanken, nicht wahr?

Auf der Nordseite des Sees befindet sich das sogenannte "Kaiserkino", wo man in mehreren Sitzreihen den Wilden Kaiser wie auf einer Leinwand betrachten kann. Besonders bei Sonnenauf- und -untergang lassen sich hier die sich ständig verändernden Farben beobachten. Es ist ein Spektakel, das man einfach gesehen haben muss.

Wenn du dich dann zur Südseite begibst, kommst du am Kreuz vorbei, wo es einen Tisch mit Bänken gibt. Hier kannst du deine Jause auspacken und eine Pause einlegen. Lege einfach mal die Kamera beiseite und genieße den Moment.

Nicht weit entfernt findest du auch den Instagram-Star "Lieblingsplatzl". Wenn du Accounts wie 365Austria, Visitaustria oder WilderKaiser folgst, hast du dieses Motiv bestimmt schon unzählige Male gesehen. Diese Sitzbank eignet sich auch hervorragend für Pärchenfotos, um diesen Moment für immer festzuhalten.

Bergbach-mountan-river-forest-wald-wilder-kaiser.jpeg
Aussicht-Astberg-tirol-tyrol-austria-sunrise-sonnenaufgang.jpg

Per Umweg zurück

Wenn du genug Fotos gemacht und den Ort sowie den Moment ausreichend genossen hast, kannst du langsam den Rückweg antreten. Wenn du es eilig hast, kannst du denselben Weg zurückgehen, aber ich empfehle einen kleinen Umweg.

Auf der Südseite des Hanges führt nach einem kurzen Aufstieg ein Wanderweg entlang, der dich über die Astbergspitze zurück zum Parkplatz führt.

Wenn du gerne einen längeren Umweg machen möchtest, kannst du über den oberen Hausberg zum Parkplatz zurückkehren. Eine Runde ist immer besser als ein Hin und Zurück, da man an viel mehr Motiven vorbeikommt.

Hier empfehle ich immer, solche Momente entweder für Wildlife-Fotografie zu nutzen oder kreativere Fotos zu schießen.

Wer weiß, welche besonderen Tierarten hier auf dich warten... oder eben nicht. Es ist ein Glücksspiel.

Alle Foto-spots für
dich auf einen Blick

Wenn du vorhast, diesen wunderbaren Ort mit all den von mir herzlich empfohlenen Fotospots zu besuchen, habe ich alle Punkte bereits auf der Karte markiert.
Falls du weitere schöne Orte zum Fotografieren entdeckt hast, kannst du mir diese gerne über das Kontaktformular zusenden. Ich werde sie dann mit Erwähnung in die Karte aufnehmen.

Kommentare

Deine Meinung teilenJetzt den ersten Kommentar verfassen.
bottom of page